Wer bereits einmal eine virtuelle Maschine (VM) mit dem Betriebssystem Windows 10 (deutsche Version) unter Proxmox VE erstellt hat, ist möglicherweise auf das bekannte Problem gestoßen, dass keine Netzwerkkarte erkannt wird.
Ein funktionierender und unkomplizierter Lösungsansatz bestand darin, der betroffenen Windows 10 VM einen USB-Ethernet-Adapter hinzuzufügen. Nach dem Hinzufügen des Adapters wurde die Netzwerkkarte innerhalb des Betriebssystems sofort erkannt, und die Netzwerkanbindung funktionierte ohne weitere Konfiguration. Es ist davon auszugehen, dass dieser Workaround auch mit anderen kompatiblen Netzwerkkarten funktioniert.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser VM war der Maschinentyp auf „pc-q35-6.0“ eingestellt. Diese Einstellung stammt noch aus vorherigen Tests und wurde in diesem Fall nicht verändert.
Geplant ist, zukünftig weitere Tests mit alternativen Maschinentypen und Netzwerkkarten durchzuführen. Ergebnisse und Empfehlungen werden entsprechend in diesem Beitrag ergänzt.
Beispiel: USB-Ethernet-Adapter in Proxmox-VM integrieren (Windows 10)
Voraussetzung:
- Der USB-Ethernet-Adapter ist am Proxmox-Host angeschlossen und wird erkannt.
usbutils
ist installiert, um USB-Geräte aufzulisten:
apt update && apt install usbutils
Schritt 1: USB-Gerät identifizieren
lsusb
Beispielausgabe:
Bus 001 Device 004: ID 0bda:8153 Realtek Semiconductor Corp. RTL8153 Gigabit Ethernet Adapter
Die ID 0bda:8153
benötigen wir für den nächsten Schritt.
Schritt 2: USB-Gerät in die VM einbinden
Option A: Über die Web-GUI
- Proxmox Web-GUI öffnen.
- VM auswählen → Hardware → Add → USB Device.
- Das passende Gerät aus der Liste auswählen (z. B. der Realtek-Adapter).
- Bestätigen und die VM neu starten.
Option B: Direkt in der VM-Konfigurationsdatei (/etc/pve/qemu-server/<VMID>.conf
)
Beispiel-Konfigurationszeile:
usb0: host=0bda:8153
Danach VM neustarten, damit das Gerät übernommen wird.
Schritt 3: In Windows 10 überprüfen
Nach dem Neustart der VM:
- Öffne den Geräte-Manager (devmgmt.msc).
- Unter Netzwerkadapter sollte der USB-Ethernet-Adapter erscheinen.
- Falls notwendig, installiere passende Treiber (oft automatisch durch Windows Update erkannt).
Zusätzlicher Hinweis: Maschinentyp und Kompatibilität
Wie bereits erwähnt, war bei dir der Maschinentyp:
machine: pc-q35-6.0
Dieser Typ ist meist gut kompatibel mit modernen Windows-Gästen. Dennoch lohnt es sich, bei Problemen auch andere Typen wie pc-i440fx-*
zu testen, insbesondere wenn ältere Betriebssysteme verwendet werden.